Zur Person
Es freut mich, dass Sie mich auf meiner Website besuchen und etwas über mich und mein Schreiben erfahren wollen.
Geboren bin ich in Berlin, wo ich auch heute noch lebe und meine Ausbildungen erhielt: Schauspiel, Sozialwesen und Supervision. In den letzten 25 Jahren meiner Berufstätigkeit leitete ich die Sozialpädagogische Abteilung einer Ausbildungsstätte für behinderte Jugendliche mit angeschlossenem Internat.
Mit dem Schreiben fing es in langweiligen, verregneten Sommerferien an, in denen ich, zwölfjährig, meine Freundinnen mit einer Geschichte überraschte, die ich bei Sonnenaufgang zu schreiben begonnen hatte. Da sie gefiel, verlangten sie jeden Tag eine Fortsetzung. Ich machte die Erfahrung, dass ich mich auf diese Weise anderen besser mitteilen, verwirrende Gedanken und Gefühle meinen Protagonisten zuschreiben, und sie Erlebnisse bestehen und Probleme lösen lassen konnte. - In dieser Zeit fiel mir das Schreiben leicht, wie später nie mehr.
Bis ich das Schreiben mit großer Leidenschaft wieder aufnahm, vergingen mehr als drei Jahrzehnte, die mich in der Familie und im Beruf forderten.
In der Zwischenzeit habe ich Erzählungen in Anthologien und drei Romane veröffentlicht. Zur Buchmesse 2014 in Leipzig ist mein letzter Roman 'Zerbrochenes Deutsch - Zweimal Berlin-Haifa' im AphorismA-Verlag erschienen. Außerdem habe ich zur gleichen Zeit erfolgreich am '11. Harder Literaturwettbewerb' (Österreich) teilgenommen. Meine Erzählung 'Bettinas Zettel' wurde in die Anthologie 'Im Westen nichts Neues?' aufgenommen, die Sie unter 'Textfundus' nachlesen können.
In der Zwischenzeit habe ich zwei neue Romane geschrieben:
Titel:
1. Fremdes Kind, so nah
2. Schaltjahre
Über diese Texte kann man sich auf dieser Website informieren. Aus persönlichen Gründen konnte ich mich noch nicht um eine Veröffentlichung kümmern; damit beginne ich gerade.